Mit dem zertifizierten Arbeitsschutzmanagement auf internationalem Niveau
Für Arbeitgeber bedeuten Arbeitsunfälle und dadurch entstehende Ausfallzeiten von Mitarbeitern oft gravierende Einschränkungen im Arbeitsprozess. Auf Dauer wirkt sich der Umstand negativ auf die Kundenzufriedenheit aus und verschlechtert im schlimmsten Fall die Auftragslage. Mit einem reibungslos funktionierenden Arbeitsschutz-Managements können Betriebsunfälle, Folgekosten solcher Unfälle sowie Berufskrankheiten minimiert sowie Arbeits- und Gesundheitsrisiken nachhaltig gesenkt werden. Mit der OHSAS 18001 Zertifizierung bestätigen Sie sowohl nach Innen als auch nach Außen, dass Arbeitsschutz und die Sicherheit von Mitarbeitern auf Ihrer Agenda steht.
Das OHSAS Zertifikat ist in über 80 Ländern anerkannt und weist nach, dass die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Gesundheit der Belegschaft in Ihrem Unternehmen zur selbstverständlichen Praxis gehören. Nutzen Sie das OHSAS orientierte Arbeitsschutzmanagementsystem (ASM), um einerseits Gefahren am Arbeitsplatz zu identifizieren und zu eliminieren sowie andererseits als wettbewerbsförderndes Aushängeschild Kunden und Partnern gegenüber vorzulegen, dass Ihr Unternehmen sozial verantwortlich agiert.
Obwohl sich die Sicherheitsstandards in Betrieben in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbesserten, reduzierte sich die Unfallhäufigkeit nicht im selben Maß. Seltener sind technische Fehler die Risikoquellen, sondern vielmehr das Fehlen einer Struktur. A und O bei der Risiko-beherrschung ist der Punkt Transparenz. Mit der Einführung eines Managementsystems für Arbeitssicherheit im Unternehmen bzw. im Institut setzen Sie sich im ersten Schritt mit eben den konkreten Gefahrenquellen auseinander; so wird transparent, an welchen Stellen in der Organisation etwas optimiert werden muss.
Die OHSAS 18001 dient Ihnen bei der Entwicklung eines Arbeitssicherheits-Systems als ideale Guideline und ist zugleich die Grundlage bei der Arbeitssicherheit Zertifizierung, die Sie bei der Akademie für Qualitätsmanagement Berlin erlangen können, um Ihr System offiziell verifizieren zu lassen. Die Norm gilt als eine der bekanntesten und bedeutendsten Standards für ein ASM.
Mit der `Occupational Health and Safety Assessment Series´, zu Deutsch `Berufliche Gesundheits-und Sicherheits-Begutachtungs-Reihe´ werden Ihnen Richtlinien für Ihr Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagementsystem an die Hand gegeben, die Ihnen die Gefährdungserkennung, Risikobeurteilung und Festlegung der Schutzmaßnahmen erleichtern. Neben der Arbeitsschutz Zertifizierung, bietet die AFQ Berlin auch die Möglichkeit zur QM Zertifizierung, Zertifizierung nach DIN 77200, Zertifizierung nach ISO 19600 und Zertifizierung nach ISO 50001.
Unternehmen müssen reibungslos funktionieren. Das schließt die systematische Einführung von Gesundheitsschutz und den Arbeitsschutz für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter mit ein. Immerhin hängt die Steigerung der Produktivität von der Reduktion krankheitsbedingter Ausfälle und somit der höchstmöglichen Anzahl anwesender Angestellter ab. Indem sich Ihr Unternehmen bei der Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems am OHSAS 18001 Standard orientiert, werden Gesundheitsrisiken systematisch gemindert und der Arbeitsschutz erhöht.
Durch die Systemeinführung und entsprechende Zertifizierung Arbeitssicherheit gewährleisten Sie die korrekte Gefährdungsbeurteilung und damit die Beseitigung von risikoreichen Gefahrenquellen. Beweisen Sie in einem Audit durch die AFQ Berlin, dass Ihr Managementsystem für Sicherheit am Arbeitsplatz mit der Norm 18001 konform ist. Lassen Sie sich von unseren Experten im Arbeitsschutz Empfehlungen für Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen weitergeben, um bestens für das Zertifizierungsaudit Ihres ASM vorbereitet zu sein. So tragen Sie Sorge dafür, dass Ihr System auch nachhaltig die Arbeitssicherheit in Ihrem Institut / Ihrem Unternehmen steigert.
Ermöglichen Sie mehr Sicherheit am Arbeitsplatz und steigern Sie eine gesündere Performance in Ihrem Unternehmen. Mit der 18001 Zertifizierung erhalten Sie die Beurkundung Ihres nach den spezifischen, gesetzlichen Anforderungen eingeführten Sicherheitsstandards. Mit einem auf der OHSAS 18001 Norm basierenden Arbeitsschutzmanagementsystem sind Sie auf der sicheren Seite. Erfahren Sie hier mehr über den OHSAS 18001 Inhalt und ein wirksames ASM:
Plan - Do - Check - Act: Wie auch das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 oder das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 folgt auch das ASM nach OHSAS 18001 dem PDCA-Prinzip. Diese Methode der kontinuierlichen Verbesserung soll Organisationen in prozesshafter Weise dazu dienen, Betriebsunfälle, arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen zu vermeiden sowie die Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz generell zu schützen. Ein intaktes ASM unterstützt Unternehmen in folgenden Punkten:
Im Zentrum einer ASM-Einführung steht die Frage danach, wie die Firma Arbeitssicherheit im Tagesgeschäft managt und wie sie diese auch in der Zukunft am besten managen kann. Es gilt sicher zu stellen, dass ein wirklich gutes System aufgebaut wird, um die Gesundheit der Mitarbeiter vorausschauend zu verbessern.
An erster Stelle beim Aufbau bzw. bei der Konzepterstellung steht die Identifizierung konkreter Leistungskennzahlen und Prozesse im Unternehmen. Es ist wichtig zu erkennen, wo die Gefahrenquellen liegen, die damit verbundenen Risiken zu evaluieren, um entsprechende Schutzmaßnahmen einführen zu können. Dies transparent zu machen, um mit systematischen Methoden die richtigen Stellschrauben, Ausrichtung und Zielsetzung zu definieren sowie erfolgreich Veränderungen umzusetzen, bedarf anfangs einiger Ressourcen, bildet aber die Basis für das weitere Prozedere.
Innerhalb des Unternehmens sollte zudem das Bewusstsein geschaffen werden, dass das System Teil des alltäglichen Betriebsablaufs ist und nicht für sich alleinsteht. Bei der Gestaltung eines ASM vor der OHSAS Zertifizierung sollten Sie sich mit diesen Aspekten auseinandersetzen:
Darauf kann ein internes Audit folgen sowie die Managementbewertung bzw. Zertifizierung für Arbeitssicherheit.
Da das ASM nach OHSAS 18001 wie auch das Qualitätsmanagement nach ISO 9001 oder Umweltmanagement nach ISO 14001 dem PDCA-Zyklus folgt, lassen sich die Managementsysteme besonders gut miteinander verbinden und integrieren. Wenn Ihr Unternehmen bereits eine Zertifizierung nach ISO 14001 oder Zertifizierung nach ISO 9001 besitzt, lässt sich die Zertifizierung nach OHSAS 18001 nahtlos integrieren, da diese prinzipiell ähnlich aufgebaut sind.
Beide ISO-Zertifizierungen erhalten Sie neben dem OHSAS 18001 Zertifikat ebenfalls bei der AFQ Berlin. Während der gesamten Qualifizierungsprozesse stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite. Fordern Sie am besten gleich unter der Telefonnummer 030 / 97 00 34 23 Ihre persönliche Beratung und Ihr Angebot an.
Um Arbeitsschutzmaßnahmen, die sich an der OHSAS 18001 orientieren, im Arbeitsleben richtig zu integrieren und das ASM erfolgreich zu realisieren, müssen neben der ausführlichen Planung
Laut Statista lag der Krankenstand im Jahr 2007 durchschnittlich bei 3,22% und ist bis 2017 auf 4,9% angestiegen. Natürlich möchte niemand bei der Produktion, Auslieferung oder Dienstleistung mit Verzögerungen arbeiten. Denn sowohl für Unternehmen als auch Auftraggeber, Mandanten und Käufer werden solche Leerläufe schnell spürbar. Mit der Zertifizierung Arbeitsschutz lassen Sie sich bestätigen, dass Sie den Ursachen solcher Vorfälle systematisch auf den Grund gehen und eine nachhaltige Prozessoptimierung auf den Weg gebracht haben. Das sind die Vorteile vom Arbeitsschutz Management System OHSAS 18001:
Die Regierung bestimmt die gesetzlichen Regelungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Deshalb ist die Umsetzung allerdings noch lange nicht einheitlich. Denn nicht jede Firma gleicht der anderen. Das beginnt bei der Branche, geht über die Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter bis hin zur Betriebsgröße. Arbeitsschutz innerhalb eines großen Chemie-Instituts folgt in der Regel einem wesentlich detaillierten Managementsystem als dies beispielsweise in einem Design Start-Up der Fall wäre. Obwohl ASM also grundsätzlich sehr unterschiedlich aussehen kann, gibt es konkrete Arbeitssicherheit Kriterien, die in jedem System gegeben sein müssen.
Um sich für die ASM Zertifizierung nach OHSAS 18001 zu qualifizieren, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
Deshalb unterstützt die AFQ Berlin Unternehmen dabei, die OHSAS individuell mit den Rahmenbedingungen des eigenen Betriebes zu verbinden. Dabei spielt es keine Rolle, wie groß Ihre Firma ist, wie lange sie am Markt existiert oder ob Sie Dienstleistungen anbieten oder Produkte verkaufen.
Wir konnten Sie überzeugen, Ihr ASM durch die AFQ Berlin zertifizieren zu lassen? Erfahren Sie hier wie sich der OHSAS 18001 Zertifizierungs-Ablauf gestaltet:
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen sich zur Arbeitsschutzmanagement Zertifizierung beraten. Wir erstellen für Ihre Firma oder Ihre Organisation ganz unverbindlich ein passendes Angebot. Sie erreichen uns unter der 030 / 97 00 34 23 oder Email info@afq-berlin.de
Sobald wir das von Ihnen unterzeichnete Angebot zurückerhalten haben, schicken wir Ihnen alle wichtigen Informationen zu. Darin sind Details, Fristen, Dokumentationen etc. enthalten. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Zertifizierungsantrag für die OHSAS 18001 etwa 4 bis 6 Wochen vor dem Audittermin, zu stellen.
Ein Voraudit ist die optimale Vorbereitung auf den 5. Schritt, das tatsächliche Audit für die Zertifizierung OHSAS 18001 ist.
Bereits im Vorfeld lassen sich Schwächen und Stärken in Ihrem Arbeitssicherheitssystem erfassen und bereiten Sie somit genauer auf die Zertifizierung vor: Das Pre-Audit ist optional und wird von AFQ-Auditoren durchgeführt. Anhand eines Prüfplans wird festgestellt, inwieweit die Erfüllung der Normanforderungen der Unternehmensprozesse gegeben ist.
Nachdem Ihr Zertifizierungsantrag und die ASM-Dokumentation bei uns eingegangen sind, prüft unser Auditteam, ob Ihre Unterlagen den Anforderungen der OHSAS Norm entsprechen.
Gleichzeitig wird eine Auditorin oder ein Auditor veranlasst, mit Ihnen einen Termin für das Audit abzustimmen.
Beim Zertifizierungsaudit zeigen Sie die praktische Anwendung ihres ASM nach OHSAS 18001 auf, die auf Maßnahmenwirksamkeit von unseren Auditoren bewertet wird. Das Audit wird in zwei Stufen durchgeführt: Direkt vor Ort, prüft das Auditorenteam in Stufe 1 die Zertifizierungsfähigkeit Ihrer Firma. Wenn das Ergebnis positiv ausfällt, folgt Stufe 2. In dem Schritt werden einzelne Interviews gemäß dem zuvor erstellten Zeitplan geführt sowie Dokumente und Aufzeichnungen eingesehen. Anschließend bekommen Sie einen Bericht, indem alle zertifizierungsrelevanten Punkte enthalten sind. Darüber hinaus werden darin auch eventuell aufkommende Fragen und Optimierungspotenzial aufgenommen, die ggf. vor der Ausgabe der Zertifizierung gelöst werden müssen.
Nach einem positiven Ergebnis des Audits, erhält der Zertifizierungsausschuss den fertigen Bericht und sämtliche Auditunterlagen für die endgültige Zertifizierungsentscheidung. Anschließend bekommen Sie bei Erfüllung aller Kriterien für Ihre Firma die Arbeitsschutz Zertifizierung OHSAS 18001.
Jährliche Überwachungsaudits im Rahmen der Zertifizierung Arbeitsschutz durch die AFQ unterstützen die Organisation bei der kontinuierlichen Optimierung der Prozesse.
Mit der Re-Zertifizierung wird nach 3 Jahren festgehalten, dass Sie Ihren Ausbau der Arbeitsschutzmaßnahmen konstant und auf Dauer durchführen. Zudem belegen Sie durch das Zertifikat Investoren, Kunden und Partnern gegenüber, dass Sie die OHSAS 18001 nachhaltig effektiv umsetzen.
Lassen Sie sich durch den akkreditierten Zertifizierungsdienstleister AFQ Berlin zertifizieren und machen so für Ihre Geschäftspartner transparent, dass sie sozial verantwortlich agieren. Informieren Sie sich auch über unsere Weiterbildungsmaßnahme für Sicherheitsbeauftragte. Nehmen Sie gerne unsere Beratung in Anspruch: Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 030 / 97 00 34 23 oder Email info@afq-berlin.de.